Die Lausitz setzt auf Wasserstoff als neuen Energieträger der Zukunft. Ein Netzwerk von Unternehmen, u.a. der Cottbusverkehr GmbH, hat das Projekt „Nachhaltige Nutzung von Wasserstoff im ÖPNV“ in den Strukturwandelprozess eingebracht. Dem Vorhaben wurde bereits im Frühjahr durch die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) zugestimmt. Am 9. Dezember 2021 übergab nun Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach die Zuwendungsbescheide an die LEAG und die Cottbusverkehr GmbH in Höhe von insgesamt rund 5,62 Millionen.
Investiert wird in eine Wasserstofftankstelle und eine Elektrolyseanlage. Wasserstoffbetriebene Busse werden angeschafft. Außerdem erfolgt die Umrüstung der Bus-Werkstatt von der Cottbusverkehr GmbH auf Wasserstoff-Fahrzeuge.