Im brandenburgischen Teil der Lausitz heißt die Devise zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 vor allem Konstanz. Die großen Änderungen stehen im VBB-Netz erst Ende 2022 an, wenn mehrere Vergabenetze starten.
Mehr Züge zwischen Forst und Żagań
So heißt denn auch schon die Einführung eines vierten Fahrtenpaares montags bis freitags zwischen Forst, Żary und Żagań mit Ankunft und Abfahrt gegen 9:45 Uhr in Forst geben. Somit hat sich das Angebot seit Jahresbeginn 2021 von zwei auf vier Zugpaare am Tag verdoppelt. Ein kleiner Schritt, aber noch kein zukunftsweisendes Angebot.
Baumaßnahmen bremsen Regionalverkehr zwischen Berlin und Cottbus bzw. Senftenberg aus
Größere Auswirkungen für Reisende und Pendler aus der Lausitz dürften die Ankündigung von Baumaßnahmen mit sich bringen. Für den RE2 zwischen Berlin und Cottbus sowie die RB24 zwischen Berlin und Senftenberg wird es auch 2022 wieder starke Einschränkungen wegen Baumaßnahmen unter Vollsperrung geben. Für PRO BAHN Lausitz kommt es vor allem auf einem deutlich bessere Kommunikation und Wegeleitung bei Ersatzverkehren an, als dies bei der Streckensperrung zwischen Halbe und Bestensee im Sommer 2021 der Fall war.
Vom 18. März bis zum 7. Oktober 2022 wird der Regionalexpress RE2 in Berlin geteilt und verkehrt im nördlichen Abschnitt Berlin Ostkreuz – Berlin Hbf – Nauen – Wittenberge – Wismar, während der südliche Abschnitt Berlin Lichtenberg – Berlin Ostkreuz – Königs Wusterhausen – Cottbus Hbf mit leicht geänderten Fahrtzeiten zwischen Königs Wusterhausen und Berlin verkehrt und die RE2-Verstärker Cottbus – Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Zwischen dem 8. Juli und 26. August 2022 wird ein Ersatzverkehr zwischen Königs Wusterhausen und Berlin bzw. Flughafen BER Terminal 1+2 mit Anschluss zu den dort fahrenden Linien des Regionalverkehrs angeboten, da zeitweise auch die S46 nach Königs Wusterhausen von den Baumaßnahmen betroffen ist.
Im Abschnitt zwischen Lübben und Lübbenau entfallen die Züge zwischen dem 8. und 15. Juli, sowie 5. und 17. August 2022. Es werden Ersatzverkehre mit Bussen im zeitweise auch auf Berlin – Vetschau erweiterten Sperrabschnitt, sowie einzelne Direktzüge Cottbus Hbf – Calau – Finsterwalde – Berlin via Zossen angeboten.
Vom 18. März bis 10. Juni 2022 wird die Regionalbahn RB24 in Berlin geteilt und verkehrt im nördlichen Abschnitt zwischen Eberswalde und Berlin-Lichtenberg, sowie im südlichen Abschnitt zwischen Flughafen BER Terminal 1+2, Königs Wusterhausen und Senftenberg. Auch von der Baumaßnahme zwischen Berlin-Grünau und Königs Wusterhausen zwischen dem 8. Juli und 26. August 2022 dürfte die RB 24 mit betroffen sein.
Im Zeitraum der Streckensperrung zwischen Berlin-Grünau und Königs Wusterhausen vom 8. Juli bis 26. August 2022 wird auch der Kulturzug Berlin – Cottbus – Breslau umgeleitet.
Bei den Railjet-Zügen (RJ) zwischen Berlin, Dresden, Prag, Wien und Graz ergeben sich wegen Bauarbeiten bis 31. August 2022 Fahrplananpassungen bei den Zeitlagen bzw. den Verkehrstagen. Am Abend entfallen hierdurch zeitweise die Halte in Elsterwerda und Doberlug-Kirchhain Richtung Berlin.
Im sächsischen Teil der Lausitz ist größte Neuerung die Umstellung der RB34 auf ein S-Bahn-Angebot. Aus der Regionalbahn RB 34 wird die neue S-Bahn S 8, welche ab dem 12. Dezember 2021 früh und nachmittags alle 30 Minuten zwischen Dresden – Radeberg – Kamenz unterwegs ist, sonst stündlich.
Blick über den Tellerrand
Fahrplanänderungen gibt es natürlich nicht nur in der Lausitz. Was sich ab 12. Dezember 2021 deutschlandweit ändert, hat der Fahrgastverband PRO BAHN e.V. in einem Video auf seinem Youtube-Kanal zusammengefasst.