Landkreis Elbe-Elster wehrt sich gegen Kürzungen beim Bahn-Angebot

Der Landrat des Landkreises Elbe-Elster Christian Jaschinski wehrt sich mit einem Schreiben an den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke gegen die zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember geplanten Angebotsverschlechterungen im Bahnangebot des Landkreises.

Der Landkreis befürchtet Benachteiligungen durch den neuen Fahrplan, er könne „de facto von der Bahnlandkarte gestrichen werden“. Die Angebotseinschränkungen haben laut Elbe-Elster Landrat Jaschinski auch Auswirkungen auf das lokale ÖPNV-Angebot. Das „fein austarierte“ System des Busangebotes mit zwei Plus-Bus-Linien in Doberlug-Kirchhain breche mit den Änderungen zusammen. „Die Anschlüsse zum Regionalverkehr lassen sich ohne gravierende Einschnitte in die Schülerbeförderung und die Bus-Zuganschlüsse nach Cottbus nicht aufrechterhalten.“ Die Änderungen stellten für die Elbe-Elster-Region Standortnachteile dar. Am heutigen Montag soll der Kreistag Elbe-Elster den Landrat per Kreistagsbeschluss in den Bemühungen unterstützen.

Neben mehreren Angebotsreduzierungen bei den Linien RB 43, RB49 zwischen Falkenberg/Elster udn Cottbus sowie RE13 zwischen Elsterwerda und Senftenberg morgens und abends fallen zum Fahrplanwechsel die direkte RE-Verbindung zwischen Finsterwalde und Berlin, der IC-Halt in Doberlug-Kirchhain sowie die Anerkennung der Nahverkehrstickets in IC-Zügen zwischen Elsterwerda und Berlin weg. Als Ersatz für die Einschränkungen beim Fernverkehr werden die heute nach Finsterwalde fahrenden Züge des RE8 aus Berlin künftig via Doberlug-Kirchhain nach Elsterwerda geführt. Dabei handelt es sich um fünf Zugpaare, die nur montags bis freitags ohne bundeseinheitliche Wochenfeiertage fahren. Für die S4 von Falkenberg/Elster nach Leipzig gibt es noch keine klare Perspektive über den Fahrplan 2026 hinaus. Wir hatten in unserem Fahrgastthema zum Fahrplanwechsel ausführlich berichtet und den Landkreis Elbe-Elster ebenfalls als Verlierer des Fahrplanwechsels am 14. Dezember 2025 ausgemacht. Im Zusammenspiel mit dem Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg haben wir zum SPNV-Angebot in Südbrandenburg mehrere Fragen an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg übermittelt.

Bild: die gelb-weißen RE-Züge der ODEG werden ab 14. Dezember 2025 nicht mehr nach Finsterwalde fahren, sondern verstärken den Hauptast des RE8 von Berlin über Doberlug-Kirchhain nach Elsterwerda, ersetzen die heutigen IC-Leistungen aber nur teilweise