PRO BAHN Berlin-Brandenburg: Signale auf grün mit neuer Internetseite

Der Fahrgastverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg hat eine neue Internetseite. Mit
dem Dreiklang „dynamisch, modern und am Puls der Zeit“ wird die Verbandsarbeit
auf den Punkt gebracht.

Ein Informationsprodukt, das die Arbeit des Fahrgastverbands PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, auf den Punkt bringt, ist eine neue Internetseite. Am 31.03.22 wurde sie freigeschaltet unter www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de. Abonniert werden kann hier ein Feed, um aktuelle Meldungen immer direkt zu erhalten. Der Feed ist unter der Adresse https://neu.pro-bahn-berlin.de/category/pblv-b-b-meldung/feed/ verfügbar.

„Wir sind mit unseren Themen am Puls der Zeit. An die Seite unserer älteren Aktiven mit viel Erfahrung trat in der letzten Zeit verstärkt junges Blut. Das wird durch unsere neue Internetseite deutlich – dynamisch, modern und individuell anpassbar kommt sie daher. Genauso wünschen wir uns öffentlichen Verkehr“, bilanziert Landesvorsitzender Peter Cornelius.

Hintergrund

Ein ständiger Wegbegleiter der Bahn auf den Schienen ist seit Jahrzehnten der Fahrgastverband PRO BAHN, der Fahrgästen individuelle Unterstützung bei Problemen bietet und ihren Anliegen und Bedarfen politisches Gehör verschafft. Seit einer Neuzusammensetzung des Vorstands vor fünf Jahren wurden beim Landesverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg viele Weichen neu gestellt und standen die rollenden Räder kaum still.

Mit der Möglichkeit, Anregungen einzubringen, waren alle Mitglieder des Landesverbands in den Prozess der Gestaltung der neuen Internetseite einbezogen. Ein Blinder und ein Sehbehinderter beurteilten die Seite während des Arbeitsprozesses als „barrierefrei“. Zur Konzeption und strategischen Ausrichtung hatte der Landesverband außerdem Studierendengruppen der HAW Hamburg im Rahmen einer Projektarbeit herangezogen. „Sie rieten uns, einen Teil der Seite in grün zu gestalten“, berichtet Peter Cornelius. Entstehen soll damit eine Verbindung zu Klimaschutzaktivitäten, die momentan in der Gesellschaft breiten Zuspruch finden.

„Klimaschutz ist unser Argument, mit dem wir uns für eine starke Bahn einsetzen. Man kann es als Glück im Unglück bezeichnen, dass die Spritpreise in diesen Tagen einen spürbaren Pull-Effekt weg vom Auto hin zur Bahn und dem öffentlichen Verkehr bewirken“, so Peter Cornelius weiter. Damit aus Erst- und Gelegenheitsnutzungen Stammfahrgäste werden, arbeitet der Fahrgastverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg mit großem Engagement.

Wichtige Themen

Um Fahrgäste vom System Bahn und vom öffentlichen Verkehr zu überzeugen, reichen klimafreundliche Verkehrsmittel allein nicht aus. Wichtig sind darüber hinaus ein erhöhtes Maß an Komfort, an Sicherheit, Barrierefreiheit und – ganz wichtig – ein verlässliches und gut getaktetes Angebot, das am Wohnort zugänglich ist. Ein großer Wurf sind die vielen Verbesserungen, die zum Fahrplanwechsel 2022 im Regionalverkehr in Berlin-Brandenburg anstehen. Diesen Prozess der Ausschreibungen im Netz Elbe-Spree hat der Fahrgastverband
PRO BAHN Berlin-Brandenburg über Jahre intensiv begleitet und sich eingebracht – mit Gesprächen in den Ministerien der beiden Länder, beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg oder im Rahmen der selbst organisierten Online-Gesprächsreihe „PRO BAHN im Gespräch“, bei der Führungskräfte von Verkehrsunternehmen wie der Deutschen Bahn und der ODEG direkt mit Fahrgästen ins Gespräch kamen.

ÖPNV-Ausbau statt Einsparungen!

Damit es auch mit der wohnortnahen Abholung klappt, arbeiten die Mitglieder von PRO BAHN Berlin-Brandenburg an verschiedenen Stellen. Die Bandbreite reicht von Bahnhofsdemos für mehr Züge, Engagement für Streckenreaktivierungen, Begleitung innovativer Verkehrsprojekte „On Demand“ bis hin zum großstädtischen ÖPNV. Hier ist momentan eine zentrale Herausforderung, dass das ÖPNV-Angebot trotz des pandemiebedingten Einbruchs von Fahrgastzahlen und des drastischen Anstiegs der Benzinpreise dem anhaltenden Wachstum der Städte gerecht wird. Bei den großflächig stattfindenden Neubautätigkeiten in den Berliner Ostbezirken ist das besser gelungen als zuletzt in Potsdam-Nord. Hier in Berlin wurden – auch auf Drängen des PRO BAHN Landesverbands bei der BVG – im Dezember zahlreiche Linienverdichtungen vorgenommen, noch bevor die Neubauten bezogen werden. „Für uns ist das ein Segen. Wenn man umzieht, muss man seine Verhaltensroutinen
notgedrungen ändern. Für den öffentlichen Verkehr ist das die Chance, Stammfahrgäste auf Dauer gewinnen“, so Peter Cornelius weiter.

Erreichbar über verschiedene Kanäle

Die neue Internetseite des Fahrgastverbands PRO BAHN Berlin-Brandenburg ist unter den Adressen www.pro-bahn-berlin.de, www.pro-bahn-brandenburg.de und www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de erreichbar. Die täglich wechselnden Bilder auf der Internetseite machen deutlich, dass PRO BAHN Berlin-Brandenburg eine starke Stimme für alle Fahrgäste in der Hauptstadtregion ist. Der tägliche Fahrgastalltag ist hier so bunt und vielfältig wie der öffentliche Verkehr und die Fahrgäste selbst.