ODEG: Vorbereitung auf Netz Elbe-Spree

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH ist mit ihrer Landingpage www.odeg-nes.de zum Netz Elbe-Spree online gegangen. Auf der neuen Landingpage kann man virtuell in einen neuen Zug vom Typ Desiro HC
einsteigen, wie er von der ODEG künftig im Netz Elbe-Spree zu Einsatz kommen wird. Auch die aktuell bereits beim RE2 und RE4 eingesetzten KISS-Züge werden zurzeit modernisiert und unter anderem mit WLAN ausgestattet.

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 startet das neue Vergabenetz mit einigen Veränderungen, in der Lausitz vor allem, was die Betreiber der einzelnen Linien betrifft. Währen der heute von der ODEG betriebene RegionalExpress 2 Wismar – Berlin – Cottbus mit neuem Verlauf im Norden (Nauen – Berlin – Cottbus) künftig von DB Regio betrieben wird, übernimmt die ODEG die RE-Verkehre zwischen Berlin und Elsterwerda sowie Finsterwalde. Der RE nach Elsterwerda und die fünf Zugpaare nach Finsterwalde (Montag – Freitag) werden künftig als RE8 verkehren. Die ODEG übernimmt ab Ende 2022 auch den RE1 zwischen (Cottbus-) Frankfurt/Oder, Berlin, Potsdam, Brandenburg (Havel) und Magdeburg. Die heutige RB24 zwischen Eberswalde und Senftenberg wird südlich von Berlin mit dem RE7 getauscht, so dass der RE7 künftig von Dessau via Bad Belzig, Berlin Stadtbahn und Lübbenau bis Senftenberg fahren wird, allerdings zwischen Königs Wusterhausen und Senftenberg wie eine RegionalBahn mit Halt an allen Stationen. Der RE7 wird auch weiterhin von DB Regio betrieben.