Sachsen: Dresden und Kamenz werden mit S-Bahn verbunden

Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird die Bahnverbindung zwischen Dresden und Kamenz aufgewertet. Aus der heute stündlich verkehrenden RB34 wird die S-Bahn-Linie S8, die montags – freitags in der Hauptverkehrszeit zwischen 4.30 Uhr und 8.30 Uhr sowie zwischen 14.00 Uhr und 18.30 Uhr im Halbstundentakt fahren soll. Die S8 wird von der DB Regio AG gefahren, welche die Ausschreibung für das VVO-Dieselnetz nördlich und östlich von Dresden gewonnen hatte. Zum VVO-Dieselnetz gehören außerdem die Strecken:

  • RB 33: Dresden – Königsbrück
  • RB 71: Pirna – Sebnitz
  • RB 72: Heidenau – Altenberg
  • RE 19: Dresden – Altenberg.

Die Fahrzeit von Kamenz nach Dresden Hbf beträgt wie heute 48 Minuten. Zum Einsatz kommen im VVO-Dieselnetz schrittweise 21 komplett modernisierte Dieseltriebwagen vom Typ VT 642. Die Ausschreibung war notwendig geworden, nachdem die ursprünglich mit dem Verkehr u.a. auf der RB34 beauftragte Städtebahn im Sommer 2019 Insolvenz angemeldet hatte.

Der VVO hatte 2020 unter dem Titel „Verkehrswende gestalten – Zukunft Eisenbahn im Verkehrsverbund Oberelbe“ auch eine Verlängerung dieser neuen S-Bahn bis Hoyerswerda und Senftenberg angeregt. Im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes ist die Elektrifizierung der Strecke zwischen Arnsdorf und Hosena geplant. Die Elektrifizierung der Strecke zwischen Dresden und Arnsdorf wiederum ist Teil einer Vereinbarung zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bundesverkehrsministerium, nachdem die Gesamtstrecke Dresden – Görlitz aus dem Maßnahmenpaket des Strukturstärkungsgesetzes herausgestrichen wurde. Bereits in den Sommermonaten der letzten Jahre hatte es mehrfach ein neues Angebot unter dem Titel Seenlandbahn an einzelnen Wochenendtagen gegeben. Die RB34 war dann zum VVO-Tarif über Kamenz hinaus bis Senftenberg geführt worden.

weiterführende Links: VVO-Flyer „Verkehrswende gestalten – Zukunft Eisenbahn im Verkehrsverbund Oberelbe“