SPNV-Netze Lausitz + Elbe-Spree starten

Am Sonntag, dem 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Diesmal ein ziemlich umfangreicher in der Region Berlin/Brandenburg. Die Vergabenetze Lausitz und Elbe-Spree gehen an den Start. Was sich zum Fahrplanwechsel im Einzelnen ändert in Südbrandenburg haben wir in einem Fahrgast-Thema-Artikel zusammengefasst.

Am 6. Dezember fand nun die feierliche Eröffnung beider Netze durch einen Akteur im Lausitzer SPNV statt: DB Regio fuhr mit zwei Sonderzügen von Berlin und Leipzig nach Cottbus. DB Regio fährt im neuen Fahrplan sowohl den RE2 von Nauen via Berlin Stadtbahn nach Cottbus, als auch weiterhin den RE10 von Leipzig sowie die RB43 von Falkenberg/Elster nach Cottbus und weiter via Guben bis Frankfurt/Oder. Ganz neu kommt der RegionalExpress 13 Cottbus – Senftenberg – Ruhland – Elsterwerda hinzu. Das Netz Lausitz komplett macht die RB49 von Cottbus via Ruhland nach Falkenberg/Elster. In Cottbus sollen die Fahrzeuge des Lausitz-Netzes und des RE2 auch gewartet werden.

Beim RE2 kommen modernisierte Doppelstockwagen zum Einsatz. Die Linien im Netz Lausitz werden von ganz neuen Elektrotriebzügen des Herstellers Siemens Mobility vom Typ Mireo bedient – siehe Bildergalerie unten. Zu den Ausstattungsmerkmalen der fabrikneuen Triebzüge gehören unter anderem WLAN, Auslastungserfassung, größere Tischen, wohnlich gestalteten WCs und mehr Steckdosen. Eine detaillierte Übersicht zu der Mireo-Züge für das Netz Lausitz gibt ein Datenblatt von Siemens Mobility.

Unser Mitglied Thomas Schirmer war am 6. Dezember bei der Eröffnungsveranstaltung dabei und hat die Fahrzeuge in Augenschein genommen und sich bei einer Führung durch Jens Ehrlich, Senior Referent Fahrzeugprojekte bei DB Regio, Einrichtung und Funktionalitäten der Fahrzeuge erläutern lassen. Besonderes Augenmerk legte Thomas Schirmer auf das Thema Barrierefreiheit. Sein Fazit: „Die Barrierefreiheit wird durch die im Fahrzeug bereitgestellten Hilfsmittel gewährleistet.“