Der VCD hat gemeinsam mit der Grünen Liga die Wiederbelebung der Eisenbahnverbindung Berlin – Prag via Cottbus angeregt. Konkret heißt es in dem Papier: „Im „Zielfahrplan Deutschlandtakt, dritter Gutachterentwurf“ ist eine Fernverbindung … dargestellt, die eine Verbindung von Szczecin über Berlin nach Cottbus definiert. Durch die Verlängerung dieser Fernverbindung über Liberec nach Prag wäre die kürzeste Eisenbahnverbindung der tschechischen Hauptstadt mit der Ostsee realisierbar.“
Aktuell wird zwischen Berlin – Prag – Wien der Korridor Berlin – Dresden für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h ausgebaut, einschließlich dem Wiederaufbau der Dresdener Bahn in Berlin. Zwischen Heidenau und Usti nad Labem soll eine 23 km lange Neubaustrecke errichtet werden, die das Osterzgebirge in einem 25 km langen Tunnel unterquert. Damit soll die Verbindung zwischen Dresden und Prag aus dem überlasteten Elbtal genommen werden. Für Berlin – Dresden wird eine Fahrzeit von ca. 3 h angestrebt. Vor diesem Hintergrund dürfte die Variante Berlin -Prag via Cottbus und Görlitz langfristig die deutlich langsamere Strecke sein, als Fernverbindung Berlin – Prag eher keine Alternative. Interessant könnte dennoch die Weiterführung der im Deutschlandtakt geplanten Fernzugverbindung Stettin – Berlin – Cottbus via Görlitz, Zittau und Liberec unter dem Aspekt der Erschließung von Teilen der Niederlausitz, Oberlausitz und Niederschlesien sowie der Region zwischen Isergebirge und Jeschkengebirge in Tschechien sein. Darauf sollte aus Sicht von PRO BAHN Lausitz der Fokus liegen.
Zum Thema haben wir auch einen ausführlichen Beitrag als Fahrgast Thema veröffentlicht.
weiterführender Link: VCD-Diskussionspapier